Über mich
Anliegen
Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Verlust, Abschied, Trauer… GEBURT und TOD sind die wohl zentralsten und mitunter schwierigsten Übergangsformen im Leben eines Menschen. Mein Anliegen ist es, eine Anlaufstelle für Frauen, Paare und Familien zu schaffen und in diesen sensiblen und besonderen Lebensphasen sinnvoll und kompetent zu begleiten. Ich schaffe einen geschützten Rahmen, in dem alle Gedanken und Gefühle Raum bekommen und versorge mit Informationen. Dann schauen wir gemeinsam, was gerade gebraucht wird. Ich bin der Überzeugung, dass jeder Mensch das Potential in sich trägt, gute und für sich stimmige Lösungen und Wege für sein Leben und aus der Krise zu finden. Gerne unterstütze ich dabei, herauszufinden, was jetzt gerade dran und gut ist. Ich arbeite einfühlsam und kreativ, voller Wertschätzung und mit einem Blick auf das gesamte Familiensystem.
Motivation / Mein Weg
Geboren und aufgewachsen als Kind der achtziger Jahre in Berlin, lebe ich heute zusammen mit meinem Mann und unseren drei wunderbaren Kindern (zwei Söhne 2011, eine Tochter 2014) in Falkensee.
Mein bisheriger Lebensweg verlief an einigen Punkten ganz anders, als erhofft, gewünscht oder geplant. Themen wie unerfüllter Kinderwunsch, Geburtstrauma sowie Verlust und Trauer kreuzten ihn mehrmals völlig unvermittelt und würfelten alles bisherige durcheinander. Grundsätzlich lieber auf diese Erfahrungen verzichtend, kann ich rückblickend auch viele positive Veränderungen erkennen, die das Erlebte mit sich gebracht haben. Tiefe Täler durchqueren zu können und stärker als zuvor herauszutreten. Die Kostbarkeit des Lebens und der Gesundheit zu begreifen. Wahrzunehmen, was für ein großes Geschenk Familie bedeutet. All das hat mich zu dem Menschen werden lassen, der ich heute bin. Ich habe einen liebevolleren Blick auf das Leben und das Sterben bekommen, noch mehr Empathie und Wertschätzung für Familien in Krisensituationen entfaltet und meine eigene Haltung zum Tod und zur Trauer derer die bleiben entwickeln können.
Nachdem mir all diese Themen immer wieder auch in anderen Familien begegnet sind, haben sie mich stetig beschäftigt und weiter begleitet. Mir ist klar geworden, dass es Handlungsbedarf gibt, gewisse Themen aus der Tabuzone zu holen und Familien in Krisen und Trauer einen Rahmen für Ihre Gefühle und Gedanken zu schaffen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Familien in Zeiten der Ungewissheit und Orientierungslosigkeit zu begleiten und in Zeiten des Verlustes und auch danach an ihrer Seite zu sein.
Durch diverse Aus- und Weiterbildungen konnte ich mein Wissen und meine Handlungskompetenz in den letzten Jahren erweitern und Eltern und Geschwister dabei unterstützen, sich in der neuen und veränderte Lebenssituation einzufinden.
Gerne begleite ich auch euch ein Stück auf dem vor euch liegendem Weg.
Vision
Meine Vision ist es, dass das Thema Sterblichkeit, vor allem rund um die Schwangerschaft, nicht länger totgeschwiegen wird. Meine Vision ist es, dass es normal – vielleicht sogar okay ist – über den erlebten Verlust und die damit verbundene Trauer sprechen zu können. Weil Trauer etwas Gutes ist und nur sein kann, wo auch Liebe ist. Meine Vision ist es, dass die Menschen sensibilisierter und informierter sein können und so nach und nach eine veränderte Haltung in der Gesellschaft entstehen kann. Mein Wunsch ist es, dass Aufklärung stattfindet und so mehr Toleranz und Akzeptanz wachsen kann. Mein Wunsch ist es, dass es ein großflächiges Netzwerk gibt, damit schnell, unbürokratisch und individuell unterstützt werden kann, wenn es nötig wird. Ganz viel davon ist Dank großartiger Menschen bereits voller Herzblut in Bewegung. Ich bewege mich ebenfalls Stück für Stück auf meinem Weg voran.
Mein nächster Schritt in Richtung Erfüllung meiner Visionen und Wünsche ist es, ein „Rundum-Paket“ für betroffene Familien anzubieten und eine Anlaufstelle, sowohl persönlich als auch digital zu schaffen. So können Familien sich zum einen im Internet informieren oder per E-Mail Kontakt aufnehmen und vor allem persönlich begleitet werden. Zum Beispiel eine Begleitung von Diagnosestellung über die Geburt bis hin zur Bestattung und der Zeit danach. Ein Gespräch mit der Mama, kreative Angebote mit den Geschwistern, ein Coaching für euch als Paar. Eine Begleitung nach dem Verlust eines Kindes in einer Folgeschwangerschaft mit ambivalenten Gefühlen und Sorgen. Eine Begleitung eures Kindes, weil Dein Partner oder ein anderer geliebter Mensch gestorben ist. Individuell, das was es gerade braucht. Dazu wichtige Informationen und gegebenenfalls Kontakt zu anderen Menschen, die sich mit ihrem Herzen und ihrer Arbeit die Themen Tod und Trauer geöffnet haben. Dank meiner Ausbildungen als Trauerbegleiterin und systemische Familientherapeutin ist mein Blick dahingehend geschult, das gesamte Familiensystem mit dem anstehenden oder bereits erlebten Verlust als Ganzes zu sehen. Ich unterstütze dabei, Dynamiken und Wechselwirkungen zu erkennen und aufzuzeigen. Wir besprechen Rollenverständnisse und arbeiten heraus, was vielleicht noch unausgesprochen ist. Einen geschützten und wertschätzenden Rahmen zu schaffen in dem ein achtsamer Austausch miteinander stattfinden kann, liegen mir ebenso am Herzen, wie die Begleitung einzelner Familienmitglieder.
Dabei bin ich der Überzeugung, dass jeder seine Lösung bereits ins sich trägt, auch wenn sie sich manchmal noch etwas versteckt hält. Ich wünsche mir, dass sowohl die einzelnen Personen als auch die Familie als Gesamtes den Verlust gemeinsam tragen und meistern kann. Eine derartige gemeinsame Erfahrung birgt das Potential für gemeinsames Wachstum und eine intensive Verbindung miteinander, sowie die Stärkung der Selbstwirksamkeit und Autonomie jedes Einzelnen.
Ich freue mich auf darauf, euch kennenzulernen.
Meine Qualifikation
- Mutter von drei sehr lebendigen Kindern (2011 & 2014)
- Mutter einer still geborenen Tochter (2012)
- Verlusterfahrung in der Frühschwangerschaft (2006)
- Kinderyoga – Übungsleiterin
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- Systemische Familien – Sozialtherapeutin
- Trauerbegleiterin (Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung e.V.)
- Zertifizierte Mediatorin (Schwerpunkt Familienmediation)
- Systemisches Coaching
- hypnoaktive Trauerbegleitung
-
Hypnoimaginatives Mentaltraining für Schwangerschaft und Geburt
- Ehrenamtliche Familienbegleiterin bei einem ambulanten Kinderhospizdienst
- Multiplikatorin für die Projekte "Palliativ & Schule / Endlich. – Umgang mit Sterben, Tod und Trauer" und "Hospiz macht Schule"
- EMDR Therapeutin
- Dozentin in der Erwachsenenbildung zu den Themen Sterben, Tod und Trauer